FAQ – Häufige Fragen

Meine Pakete dauern zwischen 3 – 18 Monate, beinhalten neben dem 1 zu 1 Besprechung und mentalen Vorbereitungstraining  und auch noch persönlichen Support und letzten Check-up vor dem grossen Fest. 

Warum einen Hochzeitsplaner?

Zeitersparnis (bis zu 200 Stunden!) Solltet ihr beide beruflich sehr eingespannt sein und sollten eure Kinder die gemeinsame Zeit ausfüllen, übernehmen wir die Planung. Unser Job fängt dann an, wenn andere ihren Feierabend machen. Die Abendstunden, ca ab fünf, halb sechs bis acht, neun Uhr abends, sind die Stunden, in welchen ein Teil des Kerngeschäfts stattfindet, und zwar die Planungsgespräche mit den Brautpaaren.


Mein Budget ist knapp – kann ich mir einen Hochzeitsplaner auch leisten?

Ja. Vor allem wenn das Budget knapp ist sind wir unverzichtbar, da wir als Hochzeitsplaner eure Traumhochzeit auch mit kleinem Budget organisieren werden. Die Totalkosten für eine Hochzeitsplanung belaufen sich in der Regel ca. auf 10-15 % Eures Hochzeit-Budgets.


Ist es ratsam beim ersten Beratungsgespräch etwas mitzubringen?

Ja. Falls ihr Ideen oder Wünsche in Hochzeitsmagazinen oder auf Webseiten entdeckt oder wenn ihr Anregung habt was euch nicht gefällt bringt es gerne mit, dadurch ist es für mich einfacher euren persönlichen Geschmack zu treffen. Egal was euch in die Hände fällt bringt es mit.


Helfen Sie uns auch beim Heiratsantrag?

Ja natürlich, wir möchten euch von Anfang an unterstützen und dazu gehört auch ein perfekt organisierter Heiratsantrag. Der Heiratsantrag gehört für viele zu den grössten Meilensteinen im Leben.


Gleichgeschlechtliche Hochzeit? Ja plane ich auch.

Was ist Diversity? Diversity ist ein Ansatz, der die Vielfalt in unserer Gesellschaft aufzeigen möchte. Alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter oder ihrer Religion oder Herkunft, sollen Anerkennung erfahren und wertgeschätzt werden.

Sie liebt sie und er liebt ihn. Es gibt nichts Schöneres als sein perfektes Gegenstück zu finden und seine Liebe zu feiern.


Überraschungseffekt

Freunde und Bekannte möchtet ihr oftmals nicht über den genauen Plan der Hochzeit einweihen, damit der Überraschungseffekt höher ist. Hierbei ist ein Hochzeitsplaner eine grosse Hilfe, denn mit der Person könnt ihr immer und über alles sprechen.

Ein Nebeneffekt ist auch, dass man sich oftmals die vielen verschiedenen Meinungen von Freunden und Bekannten erspart und niemandem eine Rechenschaft ablegen muss.


Aufräumen

Die meisten lieben ein berauschendes Hochzeitsfest, aber niemand das Aufräumen am nächsten Tag. Hochzeitsplaner kümmert sich darum.


Gibt es gute Gründe für eine Hochzeit? Na klar! 5 Top wichtigsten Ehegründe folgen hier.

Das Leben mit dem Richtigen an Ihrer Seite ist schön! Sie werden aufblühen und überglücklich sein. Offen gesprochen sind einige von ihnen sehr pragmatisch, andere hoffnungslos romantisch.


Enge Verbundenheit

Der wichtigste Grund für die meisten Paare liegt in der engen Verbundenheit, die durch die Eheschliessung weiter verstärkt wird.

Der Eheschwur wirkt stabilisierend und festigend auf die Beziehung. Viele Verheiratete berichten, dass das Verbundenheitsgefühl mit dem Jawort noch ein Stück gewachsen ist.


Gegenseitiger Liebesbeweis

Ehe für alle. Sie bekennen sich vor Gott und aller Augen zueinander und beweisen sich gegenseitig ihre Liebe. Für viele stellt das Jawort und die daran anschliessende Ehe den ultimativen Liebesbeweis dar. Auch das ist zum Dahinschmelzen schön!

Sie bekennen sich vor Gott und aller Augen zueinander und beweisen sich gegenseitig ihre Liebe.


Rechtliche Stellung bei Notfällen, Erbschaft, Sorgerecht

Durch eine Heirat sind Partner gegenseitig besser abgesichert und werden aufgrund ihrer rechtlichen Stellung bevorzugt behandelt. Das gilt zum Beispiel bei medizinischen Notfällen, bei Sorgerechtsfragen und Erbauseinandersetzungen. Auch dieser Grund ist für Paare häufig ein wichtiger Aspekt.


Familie gründen

Erst mit der Eheschliessung wachsen Paare vor den Augen des Gesetzes zu einer Familie zusammen. Sind Kinder unterwegs oder bereits auf der Welt, hat dieser Grund für Paare nicht selten Priorität.


Finanzielle Entlastung

Es ist kein romantischer, sondern ein sehr nüchterner Grund. Verheiratete werden in so mancher Hinsicht finanziell entlastet und zahlreiche Paare sehen dies als ausschlaggebenden Faktor für die Eheschliessung.

Die emotionale Basis stimmt, ein Leben ohneeinander ist keine Option. Die Hochzeit besiegelt offiziell, was dauerhaft Bestand hat. Da es sich finanziell gesehen auch rechnet, ist die Heirat ein logischer Schritt.

Back to top